MOUVAT @ PolyClinic
Ambulante Rehabilitation & Prävention Engadin
Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir in St. Moritz eine umfassende ambulante Rehabilitation und Prävention von Herz-/Kreislauf- und Lungenerkrankungen an. Ziel ist es, die körperliche Leistung wieder aufzubauen und Vertrauen in den Körper zurückgewinnen. Sie lernen, wie Sie ungesunde Angewohnheiten vermeiden, einen gesunden Lebensstil aufbauen und somit einen erneuten Rückfall vermeiden können. Gemeinsam mit unseren Ärzt:innen und Therapeut:innen legen Sie Ihr individuelles Rehabilitationsprogramm fest.
«Ein fröhlich Herz lebt am längsten.» William Shakespeare
„Mouvat“ bedeutet auf Rätoromanisch „Bewege dich!“ – wichtig ist Ihre Motivation und Ihr Willen, denn Rehabilitation und Prävention sind nicht passive, sondern aktive Therapien.
Patient:innen sollen sich bewusst mit der Krankheitserfahrung auseinandersetzen und lernen, was ihrer Seele und ihrem Körper gut tut.
Das Konzept
In der Herz-Rehabilitation beginnt die Phase I bereits direkt nach dem Akutereignis im Spital. Die Phase II besteht aus einem ärztlich verordneten ambulanten Trainings- und Rehabilitationsprogramm. Phase III und IV schliesslich dienen der Weiterführung und Erhaltung eines gesunden Lebensstils im Alltag. Unser Konzept setzt in der Rehabilitationsphase II ein und bereitet Sie optimal für Ihr weiteres Leben vor.
Indikation und Kontra-Indikation
Die Verordnung der Herz-Rehabilitation wird vom behandelnden Fachteam vor Ort vorgenommen. Sie beurteilen die Indikationen und Kontra-Indikationen. Aufgrund einer umfassenden Eintrittsevaluation wird das individuelle Programm zusammengestellt.
Vorteile der ambulanten Rehabilitation
- Erholung in gewohnter Umgebung
- Einbezug der Familie und Partner:in in Lebensstilanpassungen
- Übernahme von mehr Selbstverantwortung, ohne fixe Regeln einer stationären Einrichtung
- Aneignen von regelmässiger körperlicher Betätigung in vertrauter Umgebung
Das Angebot
Das von allen Schweizer Krankenkassen anerkannte Rehabilitationsprogramm umfasst:
Das Angebot
Das von allen Schweizer Krankenkassen anerkannte Rehabilitationsprogramm umfasst:

Abklärung Kostengutsprache bei der Krankenkasse
Medizinische Eintrittsevaluation
Angepasste körperliche Aktivität
Behandlung der Risikofaktoren
Gesunde Ernährung
Life-Tracking / Stressmanagement
Anleitung zu herzgesundem Lebensstil / Mentale Betreuung
Für Patientinnen und Patienten
Als Patientin oder Patient können Sie sich nicht selbst zu einer Konsultation/Therapie anmelden. Bitte wenden Sie sich hierfür an Ihre Ärztin resp. Ihren Arzt.
Für Zuweisende
Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten direkt zu.
PolyClinic St. Moritz AG
Telefon: +41 81 830 80 40
E-Mail: mouvat@polyclinic.ch
Ihre Ärztinnen und -ärzte

Prof. Dr. med. Christian Schmied
Kardiologie, Allgemeine Innere Medizin und Sportmedizin
Co-Leitung MOUVAT
Telefon: +41 81 830 80 90
Email: christian.schmied@polyclinic.ch

Dr. med. Anja Egli
Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin
Abwesenheit aufgrund von Mutterschaft ab Mitte 05/2025 bis Ende 11/2025.
Vertretung
Dr. med. Thomas Rothe (Pneumologie)
Dr. med. Erika Süess (Innere Medizin)
Telefon: +41 81 830 80 75
Email: anja.egli@polyclinic.ch

Dr. med. Markus Robustelli
Allgemeine Innere Medizin, Reisemedizin
Gesamtleitung PolyClinic St. Moritz AG
Telefon: +41 81 830 80 20
Email: markus.robustelli@polyclinic.ch
Unser Team

Melanie Achermann
Koordination MOUVAT
Telefon: +41 81 830 80 40
Email: mouvat@polyclinic.ch

Doris Berther
Ernährungsberatung
Telefon: +41 81 830 80 95
Email: doris.berther@polyclinic.ch

Iris Pellegrinelli
Leitende Medizinische Praxisassistentin
Hier finden Sie uns
PolyClinic St. Moritz AG
Mouvat
Medizinisches Zentrum Heilbad
Plazza Paracelsus 2
7500 St. Moritz
Telefon: +41 81 830 80 40
Email: stmoritz@polyclinic.ch
Unsere Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag:
8.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Freitag:
8.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
Samstag:
nach telefonischer Vereinbarung