Skip to content

COVID-19 Impfung

Die PolyClinic St. Moritz AG bietet keine Covid-Impfungen mehr an.

Informationen zu den Impfstellen
im Kanton Graubünden
erhalten Sie auf der Homepage
www.gr.ch oder Tel. 081 257 44 44

Sprache ändern

Die COVID-19 Impfung wird vom Bundesamt für Gesundheit (BAG), von der eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF), von der Kantonsärztin/dem Kantonsarzt und von den medizinischen Fachgesellschaften empfohlen. Sie gilt als wichtigstes Mittel gegen die weltweite COVID-19 Pandemie.

Das neue Coronavirus ist sehr ansteckend und kann zu schweren Krankheitsverläufen sowie Todesfällen führen. Eine Impfung reduziert nicht nur die Krankheitslast und schützt damit das Gesundheitswesen. Auch die negativen sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Pandemie können dadurch verringert werden.

 

Derzeit sind vier Impfstoffe zugelassen: die mRNA-Impfstoffe Comirnaty Bivalent von Pfizer/BioNTech und Spikevax Bivalent von Moderna sowie der Vektorimpfstoff Janssen von Janssen und der Proteinimpfstoff Nuvaxovid von Novavax. Es wird empfohlen, die Auffrischimpfung (Abstand mind. 4 Monate seit letzter Impfung oder Infektion) vorzugsweise mit einem (angepassten) bivalenten mRNA-Impfstoff oder mit Nuvaxovid durchzuführen.

 

Die Auffrischimpfung wird allen besonders gefährdeten Personen (>65 Jahre, Vorerkrankungen, Schwangere) stark empfohlen. Alle anderen Personen ab 16 Jahren können ebenfalls eine Auffrischimpfung erhalten, insbesondere auch Gesundheitsfachpersonen und Betreuende von besonders gefährdeten Personen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Kantons Graubünden.

Übersicht

Im Impfzentrum Oberengadin/Bergell wird in erster Linie mit dem mRNA-Impfstoff Spikevax® (ehemals COVID-19 Vaccine Moderna) der Firma Moderna (USA) geimpft. Erstimpfungen mit Spikevax® sind an allen Impftagen jederzeit und ohne Anmeldung (walk-in) möglich. An bestimmten Tagen (meist Mittwochnachmittag) wird auch der andere mRNA-Impfstoff Comirnaty® (BNT162b2) der Firma Pfizer/BioNTech angeboten. Hier ist eine Voranmeldung zwingend. Beide Impfstoffe sind für Personen ab 12 Jahren zugelassen. Die beiden notwendigen Impfungen erfolgen im Abstand von mindestens 28 Tagen (Spikevax®) resp. 21 Tagen (Comirnaty®). Die 2. Impfdosis ist unerlässlich für den Aufbau eines grösstmöglichen und beständigen Schutzes (Grundimmunisierung). Damit der vollständige Impfschutz möglichst rasch aufgebaut wird, wird ein Intervall von 4(-6) Wochen zwischen Dosis 1 und 2 empfohlen. Die Impfempfehlung für den adenoviralen Vektorimpfstoff COVID-19 Vaccine Janssen® schliesst sich an die Impfempfehlungen für mRNA-Impfstoffe an und erweitert bei Bedarf das Angebot von Impfstoffen gegen Covid-19. Der Vektorimpfstoff Janssen® wird empfohlen für ungeimpfte Personen ab 18 Jahren, welche sich aus medizinischen Gründen nicht mit einem mRNA-Impfstoff impfen lassen können oder Personen, die mRNA-Impfstoffe ablehnen. Auch hier ist eine Voranmeldung zwingend.

Auffrischimpfung (Booster) gegen COVID-19 mit einem mRNA-Impfstoff

  • Seit dem 29. November 2021 können alle bereits gegen COVID-19 geimpften Einwohnerinnen und Einwohner ab 16 Jahren eine Auffrischungsimpfung erhalten.
  • Für die Auffrischimpfung sind nur mRNA-Impfstoffe (Spikevax® von Moderna ab 18 Jahre, Comirnaty® von Pfizer/BioNTech ab 16 Jahre) zugelassen
  • Die Auffrischimpfung wird frühestens 4 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung empfohlen
  • Die Auffrischimpfung soll wann immer möglich mit dem gleichen Impfstoff wie bei der Grundimmunisierung erfolgen. Ausnahme: bei Personen unter 30 Jahren ist Comirnaty® von Pfizer/BioNTech erste Wahl.
  • Die Empfehlung zur Auffrischung gilt insbesondere für:
    • Personen über 75 Jahre
    • Personen ab 16 Jahren mit chronischen Erkrankungen mit höchstem Risiko
    • Gesundheitspersonal im Alter 16–64 Jahre mit direktem Patientenkontakt und Betreuungspersonal von besonders gefährdeten Personen

Die Auffrischimpfung hat zum Ziel, schwere und tödlich verlaufende Covid-19-Erkrankungen zu vermindern. Dies wird erreicht durch Verbesserung des individuellen direkten Schutzes bei denjenigen geimpften Personengruppen, bei welchen der Schutz vor schweren Erkrankungen seit der letzten Impfung nachzulassen beginnt (Impfziel 1). Mit der Verminderung der schweren Erkrankungen und Hospitalisationen trägt sie auch noch zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung bei (Impfziel 2). Weiter kann durch die Auffrischimpfung der seit der Grundimmunisierung abnehmende Schutz vor milden Erkrankungen von Personen jedes Alters wieder erhöht und dadurch die Viruszirkulation in der Bevölkerung mindestens vorübergehend reduziert werden. Damit kann letztlich auch ein Beitrag zur Entlastung der Gesundheitsversorgung (Impfziel 2) und zur Reduktion von negativen gesundheitlichen, psychischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie (Impfziel 3) geleistet werden. Die Erhöhung der Durchimpfungsrate der Grundimmunisierung bleibt allerdings nach wie vor die wirksamste Massnahme, um den Schutz vor schweren Krankheitsverläufen und die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

Anmeldung

Personen, welche schon in der PolyClinic, St. Moritz geimpft wurden, können sich telefonisch über die Impf-Hotline-Nummer 081 830 80 48 anmelden. (Montag bis Freitag, 08:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr) 

Alle anderen Personen können sich unter  www.gr.ch/impfung anmelden.

In der PolyClinic St. Moritz können Sie sich für folgende Impfstoffe anmelden:

mRNA-Impfstoffe:
Comirnaty Bivalent von Pfizer/BioNTech
Spikevax Bivalent von Moderna

Öffnungszeiten Impfzentrum

Die Öffnungszeiten für das Impfzentrum finden Sie hier